Needles - Bullhead City - Silvercreek Road - Mossback Mine - Oatman - Laughlin


Home
Bildergalerie
Ghost Towns
und Minen
Backroad-Touren
Wanderungen
Reiseberichte
Infos
Südafrika
Namibia
Links
Updates
Diverses
Impressum
Datenschutzerklärung





6. Tag - 25.04.2011 - Montag

Wetter: Sonnig und heiß

Hier im Best Western bekam man Frühstücksgutscheine für das benachbarte Cafe. Es gab entweder Rührei mit Schinken oder Cereals mit Milch. Man konnte aber auch aus der Karte bestellen und bekam 10 % Rabatt. Dafür entschieden wir uns, denn wir wollten Spiegeleier mit Speck und Hashbrowns.

Frisch gestärkt machten wir uns dann auf den Weg nach Bullhead City. Von hier geht die Silvercreek Road Richtung Oatman ab und von dort wiederum sollte es zu zwei Minen gehen, der Moss Mine und der Mossback Mine.

Wir waren bald in Bullhead City und fuhren auf die Silvercreek Road, eine gut zu fahrende Dirtroad. Überall blühten die Ocotillos.







Bald ging es laut GPS links ab zur Mossback Mine.



Hier war die Road schlechter, aber immer noch gut befahrbar. Nach ca. 1,3 Meilen sahen wir die Mine aus der Ferne und stellten fest, daß diese leider wieder in Betrieb war Aufgrund der stark angestiegenen Rohstoffpreise werden viele alte Minen wieder aktiviert und diese gehörte offensichtlich dazu. Nur ein paar alte Mauern waren noch zugänglich.





Die zweite Mine, die nicht weit von hier liegen sollte, ließen wir gleich ganz bleiben, denn diese war sicher auch wieder in Betrieb. Also wieder zurück zur Silvercreek Road. Dabei sahen wir noch ein Hendl und eine schöne Echse.





Was tun mit dem angefangenen Tag Ins Harrahs konnten wir ja nicht schon am Vormittag einchecken. Also entschieden wir uns zum 9. Mal nach Oatman zu fahren. Wir lieben diese kleine Stadt mit ihren Eseln, die uns schon auf dem Weg dorthin empfingen.





Allerdings fiel uns bei unserem letzten Aufenthalt schon auf, daß der Charme zugunsten des Tourismus mittlerweile arg gelitten hat. Als wir dann diesmal in der Bar (!) des Oatman Hotels, in der wir immer gerne ein kühles Bier getrunken hatten, eine Horde Kinder mit Limos an der Bar vorfanden, war Oatman für uns endgültig gestorben Mittlerweile hat es eher was von Disneyland als von einer Ghosttown, wobei richtig ghostig war es ja nie, aber so schlimm auch noch nie. Das erinnerte uns an den Absturz von Tombstone in den 90er Jahren. Tombstone hat ja mittlerweile die Kurve gekriegt und sich wieder etwas zurückgenommen und zum Beispiel durch die Sperrung für den Autoverkehr enorm an Attraktivität gewonnen





Wir fuhren wieder zurück auf die Silvercreek Road und dort bald nach links auf eine Dirtroad, die uns hoch auf einen Hügel brachte. Hier stellten wir das Auto ab und packten unsere Stühle aus und setzten uns in die Sonne. Endlich ein heißer Tag ohne Wind



Hier war es absolut ruhig, nur wenn Motorräder Richtung Oatman fuhren, hörte man das, ansonsten nur Vogelgezwitscher, einen Specht und das Gesumme von ein paar Insekten. Klaus stamperte eine wenig durch die Gegend und ich saß hier in der Sonne mit einem kühlen Bier und einem Buch, das Leben ist schön







Wir blieben dort geschlagene drei Stunden, so gut hat es uns gefallen. Dann brachen wir auf und fuhren direkt zum Harrahs. Unterwegs erschreckten wir noch ein paar Esel



Dort angekommen fuhren wir ins Parkhaus und gingen von dort zur Rezeption, meine Herren, war das ein Schlauch. Wir waren ganz schön unterwegs. An der Rezeption stand nur eine Person vor uns, so waren wir schnell eingecheckt.

Während wir zurück zum Parkhaus wanderten, überlegten wir, daß wir mit den Koffern den Schlauch nicht gehen wollten, da unser Zimmer im Nordturm war. Wir müßten also erst wieder zur Rezeption und dann von dort den weiten Weg zum Nordturm, das war uns zu blöd. Wir entschieden uns also für Valetparking. Also wieder raus aus dem Parkhaus und zum Valetparking. Vor uns standen nur drei Autos, aber nichts ging hier vorwärts. Nach knapp 10 Minuten hatten wir die Schnauze voll und drehten wieder um. Wir fuhren einfach zum Nordturm und blieben mitten auf der Straße stehen und luden aus. Ich wartete dann mit dem Gepäck, bis Klaus das Auto wieder ins Parkhaus gebracht hatte und dann durch die Garageneinfahrt wieder raus kam.

Wir fuhren zu unserem Zimmer in den 10. Stock. Als wir aufgesperrt hatten, dachten wir, uns trifft der Schlag, das Zimmer sah aus, als ob eine Bombe eingeschlagen hätte Es war noch nicht gereinigt worden. Ich rief also sofort beim Housekeeping an, die versprachen sofort jemanden zu schicken. Ich ging auf den Gang und wartete. Nach ca. 10 Minuten kam eine Dame im Housekeeping Dress, die schnappte ich mir, denn erstens sah die nach Chefin aus und zweitens, wer weiß, wann die andere kommen würde. Ich fragte, ob sie einen Moment Zeit hat. Sie meinte, stimmt was mit dem Zimmer nicht. Ich lachte nur und öffnete die Tür. Wow, meinte sie. Sie ging zum Telefon, erzählte einem gewissen Billy, daß das Zimmer trashed sei und mir, daß sofort jemand käme.

Wir wollten uns noch schnell umziehen, aber diesmal kam die Roommaid so schnell, daß wir dafür keine Zeit mehr hatten. Also gingen wir mit unseren staubigen Klamotten ins Casino, solange in unserem Zimmer gewerkelt wurde. Zum Glück schaut einen in USA eh keiner an

Nach 45 Minuten fuhren wir wieder hoch, da war die Arme noch immer nicht fertig. Also wieder runter und diesmal nutzten wir die Zeit für einen Imbiss bei McDonalds. Als wir nach weiteren 20 Minuten wieder hochfuhren, war das Zimmer sauber.

Nun konnten wir uns endlich frisch machen und wieder ins Casinoleben stürzen. Wir hatten viel Spaß hier. Besonders gefiel uns, daß das Nichtrauchercasino genauso groß war, wie der Raucherteil und nicht nur ein paar verschämte alte Automaten in einem Eck.

Die Bierversorgung war hier außerordentlich gut Hier wurden die Bestellungen von Mitarbeiterinnen mit einem Pad aufgenommen und später von der Cocktaillady serviert. Dadurch sparten sich die Cocktaildamen den Bestellvorgang und es gab öfters Nachschub. Zwischendurch bekamen wir Budweiser Alu-Flaschen, wohl eine Sonderedition, mit 16 Floz. drin.

Ich hab meine ersten 20 $ über die Zeit gerettet und Klaus hatte einen minimalen Verlust von 6 $, als wir gegen 23 Uhr ins Zimmer gingen.

Infos zum Harrahs









1. Tag - 20.04.2011
München - Los Angeles


2. Tag - 21.04.2011
Los Angeles - Ridgecrest


3. Tag - 22.04.2011
Ridgecrest - Trona Pinnacles - Ridgecrest


4. Tag - 23.04.2011
Ridgecrest - Fossil Falls - Cerro Gordo - Ridgecrest


5. Tag - 24.04.2011
Ridgecrest - Rainbow Basin - Aiken Mine - Needles


6. Tag - 25.04.2011
Needles - Oatman - Laughlin


7. Tag - 26.04.2011
Laughlin - Desert Bar - Wickenburg


8. Tag - 27.04.2011
Wickenburg


9. Tag - 28.04.2011
Wickenburg


10. Tag - 29.04.2011
Wickenburg


11. Tag - 30.04.2011
Wickenburg - Grand Falls - Page


12. Tag - 01.05.2011
Page - New Wave - Studhorse Point - Catstair Canyon - Page


13. Tag - 02.05.2011
Page - Lees Ferry - Page


14. Tag - 03.05.2011
Page - Cottonwood Canyon Road - Kodachrome Basin SP


15. Tag - 04.05.2011
Willis Creek- Cottonwood Canyon Road - Page


16. Tag - 05.05.2011
Page - Toadstool - Catstair Canyon - Page


17. Tag - 06.05.2011
Page - Alstrom Point - Page


18. Tag - 07.05.2011
Page - Grand Canyon - Kingman


19. Tag - 08.05.2011
Kingman - Nelson - Christmas Tree Pass - Laughlin


20. Tag - 09.05.2011
Laughlin


21. Tag - 10.05.2011
Laughlin - Mojave Desert Preserve - Beatty


22. Tag - 11.05.2011
Beatty - Racetrack - Lost Burro Mine - Beatty


23. Tag - 12.05.2011
Beatty


24. Tag - 13.05.2011
Los Angeles - München